EMPFANG ZUM JUBILÄUM

mit „Markt der Möglichkeiten“

Diakonie Köln und Region feiert 100-Jähriges

Jubiläumsempfang mit „Markt der Möglichkeiten“ an der Kartäuserkirche

Im Jahr 1924 gründete die evangelische Kirche mit dem „Zentral-Jugend- und Wohlfahrtsamt der Evangelischen Gemeinden Groß-Kölns“ den Vorläufer des heutigen Diakonischen Werkes Köln und Region. Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam mit anderen diakonischen Trägern feiern – zusammen mit Gästen aus Politik, Stadt- und Kreisverwaltungen, Kirchenkreisen und Gemeinden, Wohlfahrtsverbänden, Kooperationspartner:innen sowie Unterstützer:innen aus Köln, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Rhein-Erft-Kreis.

Unter dem Motto #einefüralle wird es neben einem Gottesdienst und Grußworten von Martina Schönhals, Geschäftsführerin, Andreas Wolter, Bürgermeister, Ulli Volland-Dörmann, Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes Köln e. V., und Superintendentin Susanne Beuth vom Evangelischen Kirchenkreis Köln-Mitte auch einen „Markt der Möglichkeiten“ geben. Dieser stellt Leuchtturmprojekte vor, die die Bandbreite der diakonischen Arbeit repräsentieren: Das Projekt KIDZELN, das Kindern Demenz verständlich macht, das „Clarenbachmobil“, das Seniorinnen und Senioren Ausflüge ermöglicht, sowie eine Ausstellung zur Flutkatastrophe mit dem Titel „Gegen das Vergessen“.


„Wir freuen uns sehr auf das Fest und sind dankbar für die vielen Menschen, die uns nicht nur an diesem Tag, sondern auch bei unserer täglichen Arbeit stets unterstützen“

Martina Schönhals – Geschäftsführerin

Das Programm


12:00 Uhr Gottesdienst

Liturgie: Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger und Pfarrerin Marina von Ameln
Predigt: Oberkirchenrätin Dr. Wibke Janssen und Pfarrerin Marina von Ameln
Musikalische Gestaltung: Diakonie-Chor #einefüralle unter der Leitung von Thomas Frerichs

13:00 Uhr Begrüßung und Grußworte

Begrüßung: Martina Schönhals, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH
Grußwort der Stadt Köln: Bürgermeister Andreas Wolter
Grußwort der Liga der Wohlfahrtsverbände: Ulli Volland-Dörmann, Geschäftsführerin AWO Kreisverband Köln e.V.
Grußwort der evangelischen Kirche: Superintendentin Susanne Beuth, Evangelischer Kirchenkreis Köln-Mitte, im Dialog mit Martina Schönhals

bis ca. 15:00Uhr: Begegnungsfest und "Markt der Möglichkeiten" rund um die Kartäuserkirche:

Projekt KIDZELN (Kindern Demenz erklären)

Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld, Gemeindeschwester Jasmin Degenhardt

 

Moderner Rettungswagen mit Besatzung

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Alexandra Scholl, Leiterin Kommunikation

 

Wanderausstellung zur Flutkatastrophe im Rhein-Erft-Kreis 2021 

Diakonie-Katastrophenhilfe: Mobile Hochwasserhilfe, Andrea Schnackertz, Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH

 

„Clarenbachmobil“: Ausfahrten und Ausflüge für Senior:innen 

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld, Katrin Thürbach,  Diakonieausschuss

 

Lastenrad „Lokal Vielfalt“

Transkulturelle Begegnung
Fachdienst Migration, Geflüchtetenhilfe, Fenja Petersen, Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH

 

„Sozial Banal“ – Der Podcast der Diakonie Köln und Region

Mitarbeitende erzählen in Blind Dates von ihrer sozialen Arbeit
In Zusammenarbeit mit der evangelischen Radiowerkstatt Studio Eck e.V.

 

Die jungen Wohngemeinschaften e.V.

Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen klären auf
Anke Bruns, Vereinsvorsitzende

 

Spielerisch Gefühle, Ausdrucksweisen, Emotionen darstellen

Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Sandra Latour, Evangelische Beratungsstelle Frechen

 

Suchterfahrung: Die Rauschbrille

Beratung bei Abhängigkeiten von Alkohol, Medikamenten, Cannabis, Partydrogen, Glücksspiel – auch auf Russisch und Türkisch
Florian Kobus, Suchtberatung, Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH

 

Wanderausstellung „100 Jahre Diakonie Köln und Region“ in der Kartäuserkirche

Musikalische Begleitung: Stefan Rheinbay Trio

Schnellzeichner: Karikaturist "Mirror-Man", Kehan Sadeghi